Vor sechs Wochen las ich in der Zeitung, dass unsere bekannteste Mutter, Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, ihren 10-jährigen Sohn auf eine Schule in freier Trägerschaft schickt. Eigentlich keine große Sache. Nur in der Öffentlichkeit sehen das viele Menschen wohl
Read more„Demokratisch, konstruktiv, innovativ“ – Dr. Alexander Plitsch von der DiB im Interview
Vor gut vier Monaten haben wir an dieser Stelle über „Demokratie in Bewegung“ kurz DiB berichtet. Die junge Partei war kurz zuvor gegründet worden, um Demokratie und Mitbestimmung mit einem innovativen Konzept neu anzugehen. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch außer einer
Read moreMacht Arbeit keinen Sinn mehr? – 7 Thesen zur Neuen Wirtschaft
#NewWork geht um in Deutschland. Sicherlich nicht nur in Deutschland aber andererseits ganz sicher auch nicht überall. Ich hatte Anfang des Jahres beschlossen, mich intensiver und öffentlicher mit diesem Thema zu beschäftigen und es taucht mittlerweile (zumindest für mich) an
Read more8 Dinge, die bei einer Wohnmobilreise plötzlich Spaß machen
Ich war Campen. Naja, nicht so wie früher. Mit einem Wochenendticket, ein paar pubertierenden Freunden und einem kaputten Zelt. Sondern eher so Camping Deluxe. Eine Wohnmobilreise. Meiner Frau und meinen zwei Töchtern. Zweieinhalb Wochen mit zweieinhalb Mädels auf engstem Raum
Read moreSchulen im Wettbewerb – Privat versus Staat
Wie muss unsere Bildung aussehen, damit wir junge Menschen mit gutem Gewissen in eine zukünftige Gesellschaft entlassen, deren Umrisse wir schon jetzt schemenhaft erkennen können? Haben sie wirklich das Werkzeug von uns in die Hand bekommen, damit sie sich zukünftig zurechtfinden und
Read moreSinn – Bildung – sollten Schulen mehr davon haben?
Eine kleine sportliche Geschichte Die meisten Kinder in der ehemaligen DDR waren schon sehr früh in Sportvereinen organisiert. Die Sichtung und Talentsuche von hochbegabten Sportskanonen war für den Arbeiter- und Bauern-Staat ein wichtiges Anliegen. In den Medien wurde nach gewonnenen
Read moreZeit ist das neue Geld
Ich habe kürzlich erfahren, dass eine Kollegin sich eine einjährige Auszeit nimmt, für eine Weltreise. Wie bitte, was? Ein Jahr aufs Geld verzichten?? Um zu reisen??? Um die Welt???? Wer hat denn Zeit für sowas????? Na gut, ok. Ganz so
Read moreRosige Aussichten dank D2030 – Wofür braucht man eine Zukunftskonferenz?
#D2030! Das ist nicht der Name eines blechernen Sidekicks aus der nächsten Star Wars Verfilmung, hat aber irgendwie trotzdem was mit Zukunftsszenarien zu tun. D2030 ist eine u.a. von Klaus Burmeister und Beate Schulz-Montag vom Foresight Lab organisierte Zukunftskonferenz, die
Read moreSmart City Blues – 5 Gründe warum viele Städte (noch) nicht schlau sind
Leben in der Smart City Stellen Sie sich vor, eine Smart City wird gebaut und keiner zieht hin. Das Ergebnis wäre eine apokalyptisch anmutende, hochmoderne Geisterstadt. Für Wissenschaft und Forschung ist das sicherlich ein hochinteressantes Szenario – wie das Beispiel der von
Read moreDemokratie in Bewegung – Warum es die DiB in den Bundestag schaffen könnte
Ich interessiere mich schon sehr, sehr lange für die nahe und entfernte Zukunft. Ich interessiere mich schon sehr, sehr lange nicht für Politik. In den letzten Jahren hat sich das ein wenig geändert. Aber politisch sein oder werden, wollte ich
Read more